Der wahre Grund für Wachstum | Original, von KI übersetzt
Um 2017, als ich mein Startup betrieb, stellte ich nach einer Investition 9 Mitarbeiter ein, musste sie aber nach zwei Monaten wieder entlassen. Das wurde zu einer meiner schwierigsten Lektionen: keinen langfristigen Plan zu haben, andere beeindrucken zu wollen und zu schnell versucht zu haben, meine Managementfähigkeiten zu entwickeln. Die gute Nachricht ist, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Teilzeit-Ingenieuren an 50 kleinen Softwareprojekten eine halbe Million verdienten und sie dem Investor zurückgaben, als wir das Unternehmen schlossen.
Später in meiner Karriere stieg ich in ein Digitalbank-Projekt in einem großen asiatischen Finanzzentrum ein. Das Mitte der 2010er Jahre gestartete Projekt wuchs bis Ende 2022 auf 3 Millionen Nutzer an. Ermutigt durch dieses Wachstum stellte das Management aggressiv ein – Ingenieure, Supportmitarbeiter und Auftragnehmer in mehreren Büros.
Doch innerhalb eines Jahres stieg die Nutzerzahl kaum noch, und viele der neuen Mitarbeiter wurden entlassen. Diese Zahlen sind ungefähr und sollen die tieferen Gründe hinter dem Wachstum verdeutlichen.
In meinem früheren Essay Über große Unternehmen schrieb ich Folgendes:
Ein Faktor, der zu diesem Ergebnis beitrug, sind die umständlichen und zahlreichen Prozesse in großen Unternehmen. Ingenieure, die seit sechs Monaten bis zu einem Jahr im Unternehmen waren, konnten keine nennenswerten Beiträge leisten. Die Zeitleiste umfasste typischerweise zwei Monate, um die Grundlagen zu verstehen, drei Monate, um sich mit den Projekten vertraut zu machen, drei Monate, um sich durch langwierige Verfahren oder Tests zu kämpfen, und schließlich zwei Monate produktiver Arbeit, die die Nutzer beeinflusste.
Warum ist das passiert? Es ist leicht anzunehmen, dass harte Arbeit allein das Wachstum antreibt, aber der Erfolg hängt auch von den Nutzern und dem Markt ab. Ihre frühe Wette auf Digital Banking war richtig, und die App wurde zur ersten Wahl. Doch das Wachstum verlangsamte sich aufgrund regionaler Grenzen, wie der Anforderung einer lokalen Telefonnummer.
Einige Zahlungs-Apps benötigen keine spezifische Telefonnummer, was hilfreich ist. Benachbarte Regionen haben große Bevölkerungen, die Nutzer beitragen könnten. Grenzüberschreitende Zahlungssysteme wie Payment Connect helfen bei der Geldüberweisung zwischen Regionen und steigern die Nutzung. Für Internet-Apps ist es ideal, alle Nutzer ohne Einschränkungen zu bedienen. Dienste wie SMS Activate ermöglichen es, Nummern zu mieten, um solche Grenzen zu umgehen.
Manager mussten auch an die Führungskräfte berichten, um ein größeres Budget zu sichern. Aber warum glaubten die Führungskräfte, dass Expansion die richtige Entscheidung war? Die Bankenführung konnte oft die Auswirkungen von KI nicht vorhersehen oder war in Bezug auf Datensicherheit übermäßig vorsichtig.
Wenige Menschen auf der Welt können die Zukunft genau vorhersagen. Und wenige können Fehltritte vermeiden – besonders, wenn sie ein Unternehmen führen und mit komplexen Herausforderungen in verschiedenen Ländern konfrontiert sind.
Apps wie Grok und Mistral können in vielen Regionen genutzt werden, was positiv ist. Warum sollten Menschen aufgrund lokaler Gesetze mit Internetbeschränkungen konfrontiert werden? Viele unterstützen solche Gesetze nicht und spüren dennoch ihre Auswirkungen.
Der Grund, warum ich in einem Jahr auf etwa 20.000 Nutzer wuchs, war, dass ich einen Trend erkannte – damals gab es in China einen Bedarf für eine Plattform für Wissensarbeiter. Jike Time von GeekBang, Dedao und Himalaya zeigten diese Nachfrage. Ich arbeitete hart an Softwareentwicklung und Marketing, meist alleine, oft über WeChat. Aber am Ende interessieren sich Nutzer nur dafür, was das Produkt ihnen bringt. Es ist ihnen egal, ob es von einer Person oder zwanzig gemacht wurde. Gründer, Manager oder Investoren kümmern sich darum – Nutzer nicht.
Wir müssen viele Ansätze ausprobieren und testen. So lernen wir, was funktioniert. Fehler zu machen ist natürlich, aber sie zu wiederholen ist unklug. Für Nutzerwachstum gibt es viele Wege – online, offline, durch aktive Ansprache oder langsame Entdeckung. Menschen hören erst Tage, Monate oder sogar Jahre später davon.
Wir sollten nicht nur über Wachstum nachdenken, sondern auch versuchen, die Gründe für alles zu verstehen. Warum scheitern Beziehungen? Warum funktioniert der Code nicht? Wenn wir uns nicht anpassen, bleiben die Probleme bestehen. Warum schätzen uns andere? Was haben wir richtig gemacht?
Mein Englisch wurde in China zu einem Vorteil, der mir half, Auftragsarbeiten bei internationalen Banken zu bekommen. Wir sollten in das investieren, was funktioniert, um das Leben leichter zu machen. Indem wir die Gründe hinter Herausforderungen verstehen, können wir sie vermeiden und weiser werden.